DATENSCHUTZ
Im Zuge der neuen Datenschutzverordnung DSGVO, die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt, haben wir unsere Datenschutzerklärung überarbeitet und technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden.
Wir möchten, dass Sie sich auf dieser Website sicher fühlen und wissen, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website erhoben werden und wie wir diese verarbeiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Daten ist uns sehr wichtig.
Die Nutzung des Webangebots www.tktrio.com ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur dann von uns im technisch notwendigen Umfang erhoben, wenn Sie das Kontaktformular nutzen. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf www.tktrio.com sowie externen Onlinepräsenzen auf.
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Unser Provider one.com erhebt automatisch Daten über Zugriffe auf das Angebot, so genannte Serverlogfiles. Diese Daten werden von uns weder ausgelesen noch an Dritte weitergegeben. Zu den Zugriffsdaten gehören der Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp mit Version, das Betriebssystem der_des Nutzer_in, die zuvor besuchte Seite (sog. Referrer URL) sowie die IP-Adresse und der anfragende Provider. Mehr zur geleisteten Datensicherheit von one.com lesen Sie im Abschnitt „Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter“.
Die erhobenen Zugriffsdaten auf diesem Webangebot sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihre Person betreffen und mit deren Hilfe Sie bestimmbar sind. Darunter fallen Angaben wie Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Angaben benötigen wir, um mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können; z.B. wenn Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular senden.
Auf www.tktrio.com werden personenbezogene Daten von Ihnen nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Ihre eingegebenen Daten werden nur zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert. Ihre Daten geben wir generell nicht an Dritte weiter. Sollten wir allerdings gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, geben wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen weiter.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Daher müssen Sie uns vor Versand Ihrer Nachricht über das Kontaktformular bestätigen, dass Sie in die Verarbeitung einwilligen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Cookies
Das Webangebot von www.tktrio.com nutzt Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Einige der verwendeten Cookies sind so genannte „Session Cookies“. Sie werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
YouTube
Auf der Unterseite „Media“ haben wir auf unserer Webseite Videos der von Google betriebenen Seite YouTube integriert. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorab aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzer_innendaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy
Unser Internetauftritt verlinkt gelegentlich Webseiten (wie Facebook-Veranstaltungen unserer Mitglieder) des sozialen Netzwerks facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Beim Besuch unseres Internet-Auftritts werden von unserem Server keine Daten an Facebook übertragen. Wir setzen auf dieser Website bewusst keine Plugins von Facebook ein.
Bei einem Klick auf einen Facebook-Link oder Facebook-Button gelangen Sie jedoch zu Facebook und dort werden Daten durch Facebook erhoben. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook erhebt. Unter Umständen kann ihr Browser per Prefetch (das Laden von Speicherinhalten, um im Fall eines Zugriffs, z.B. auf Facebook, schnellere Zugriffsgeschwindigkeiten zu erzielen) Kontakt mit den Servern von Facebook auch über unser Webangebot aufnehmen und Daten dorthin übertragen. Auf das Prefetching haben wir keinen Einfluss. Das Prefetching können Sie in Ihrem Browser abstellen.
Auskunft, Löschung, Sperrung,
Widerrufsrecht
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Erteilte Einwilligungen, z.B. beim Absenden eines Kontakt-Formulars können Sie widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen und Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Hamburg einzulegen. Von uns erhobene und gespeicherte Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung unter www.tktrio.com zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei technischen Änderungen an der Webseite sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Sofern Einwilligungen der Nutzer_innen erforderlich sind, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer_innen.
Kontakt
Bei Fragen zu Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Wahrnehmung Ihrer Rechte als Betroffener auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung sowie zum Widerruf bereits erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an booking (at) tktrio.com . Da weniger als 10 Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind, sind wir nicht verpflichtet, eine_n Datenschutzbeauftragte_n zu benennen.